Der Bereitschaftsdienst eines Gasversorgers wird üblicherweise über die festangestellten Monteure und Meister abgebildet und basiert im Kern meist noch auf historisch gewachsenen Strukturen wie z.B. ehemaligen Meisterbereichen. Spezialisierte Planungstools für die Bereitschaft stehen i.d.R. nicht zur Verfügung. In vielen Fällen ist eine Neubetrachtung aufgrund diverser struktureller Veränderungen der vergangenen Jahre erforderlich (z.B. Qualitätssteigerungen im Netz, effizientere Wartung, Netzveränderungen, Personalabbau), um die in den technischen Regelwerken festgelegten Erstreaktionszeiten im Störfall sicherstellen zu können oder die Flexibilität innerhalb der Teams zu erhöhen.
Lösungsweg
Localion bietet die Optimierung des Bereitschaftsdienstes für Gasversorgungsunternehmen an.
Im ersten Schritt wird die Ist-Situation berechnet. Dazu werden die Fahrzeiten von den Wohnorten der Monteure zu allen relevanten Netzabschnitten berechnet und grafisch visualisiert. Unter Umständen wird als Ergebnis deutlich, dass nicht alle Netzpunkte von allen Kollegen eines Bereitschaftskreises innerhalb der geforderten 30 Minuten erreichbar sind.
In den nächsten Schritten werden in Abstimmung mit dem Kunden – je nach gewünschter Zielsetzung (z.B. Vergrößerung der Teamstärke) – Szenarien gerechnet, die die Ist-Situation verbessern.
Leistungspaket
Berechnung der relevanten Netzabschnitte (= Leitungsabschnitte, die innerhalb eines vorgegebenen Abstands von Wohnbebauung liegen)
Berechnung der Fahrzeiten von jedem Bereitschaftsmitarbeiter zu jedem Netzabschnitt als Grundlage für alle folgenden Schritte. Hierbei greift Localion auf seine Routing-Tools und Spezialwegenetzdaten zurück, die auch nichtöffentliche Wege enthalten, und kann auf Wunsch unterschiedliche Fahrzeugtypen oder z.B. auch Blaulichtszenarien (besondere Verkehrsregeln für Einsatzfahrzeuge) abbilden
Grafische und tabellarische Darstellung der Fahrzeitanforderungen (z.B. 30min Fahrzeit zu jedem Netzabschnitt) im Ist-Zustand der Bereitschaft
Berechnung von Szenarien (Umfang und Zielstellung in Abstimmung mit dem Kunden)
Neuberechnung / Optimierung der Teams und Bereitschaftskreise unter Berücksichtigung der kundenspezifischen Vorgaben