Steigende Personalkosten, Rückgang an qualifiziertem Personal
führen zu einem erhöhten Kostendruck und erfordern eine effiziente Arbeitsweise sowohl in der Forstwirtschaft als auch in der holzverarbeitenden Industrie.
Bedingt durch wirtschaftliche und klimatische Veränderungen, ergeben sich für Beteiligte an der Logistikkette Holz erhebliche Herausforderungen, die bewältigt werden müssen.
führen zu einem erhöhten Kostendruck und erfordern eine effiziente Arbeitsweise sowohl in der Forstwirtschaft als auch in der holzverarbeitenden Industrie.
mit seinen Auswirkungen wie Sturmschäden und Waldbränden stellt er hohe Anforderungen an die Organisation der Einsatzkräfte und die Navigation im Wald – sowohl während des Ereignisses als auch bei der anschließenden Schadensbewältigung.
führen zu starken Schwankungen im Angebot, die innerhalb eines kurzen Zeitfensters von der Logistik bewältigt werden müssen.
Für effiziente Einsatzplanung, Auftragsmanagement und präzise Transportkostenberechnung
Sonderlösungen für Ihre Branche oder Ihr Produkt
Präzises Routing auch abseits öffentlicher Wege, unterstützt durch prädiktive Verkehrsinformationen und anpassbare Routingprofile für individuelle Anforderungen.
Unsere leistungsstarke Matrixberechnung unterstützt über 1 Mio. Zellen, bietet prädiktive Verkehrsdaten für genaue Fahrzeiten und sichert mit einem Flatrate-Modell kalkulierbare Kosten.
Nutzen Sie anpassbare Visualisierungen, erkennen Sie Wege jenseits öffentlicher Netze, stellen Sie Aufträge und Betriebsmittel dar und binden Sie alles nahtlos in ihre Systeme ein.
Die Truck-Option von Forestry berücksichtigt sowohl die spezifischen Restriktionen im Wald als auch auf öffentlichen Straßen. Darüber hinaus erfolgt die Integration von benutzerdefinierten POIs und Linien- oder Flächengeometrien, wie beispielsweise detaillierte Gewässerdaten, um die Digitalisierung von Inhalten der Waldbrandschutzkarte und anderer Quellen zu optimieren.
Die Truck-Option von Forestry berücksichtigt sowohl die spezifischen Restriktionen im Wald als auch auf öffentlichen Straßen. Darüber hinaus erfolgt die Integration von benutzerdefinierten POIs und Linien- oder Flächengeometrien, wie beispielsweise detaillierte Gewässerdaten, um die Digitalisierung von Inhalten der Waldbrandschutzkarte und anderer Quellen zu optimieren.
Forestry bietet eine umfassende Lösung für Unternehmen der Holz- und Forstwirtschaft, indem sie sowohl klassische Straßennavigation als auch Informationen aus der Waldbrandschutzkarte integriert. Diese Karte ermöglicht die Eingabe von Zielen über verschiedene Methoden wie Adresse, POI (z.B. Rettungspunkt), WGS- und UTM-Koordinaten sowie durch einfaches Klicken auf die Karte.